
Aus
ganz Deutschland und auch aus dem nahegelegen Ausland fanden sich
Japanfans, Mangabegeisterte, Cosplayer und Animefreunde ein, um das
Programm der Con zu erleben, welches sich als vielfältiges Potpourri
erwies.

Doch
wie anfangs schon erwähnt, war Freitag der 13. und dieser machte
leider auch vor der Connichi nicht halt, was dazu führte, dass das
Filmprogramm in den Videoräumen aufgrund eines Festplattenschadens
improvisiert werden musste und das Programmheft für die Besucher erst am Samstag geliefert wurde. Doch das tat dem Conventiontreiben und
dem Flair, den eine solche Veranstaltung versprüht, keinen Abbruch.
So
fanden wir uns recht schnell in den großen Verkaufsräumen wieder
und besahen uns das große Angebot der vielen Stände. Egal ob man
neu erschienene Mangareihen, Zeichenmaterialien oder Merchandise,
japanische Importwaren, Musik und Videospiele, Sammlerfiguren oder
Cosplayzubehör suchte - man fand mit Sicherheit genug, für das man
sein Geld ausgeben konnte.
Positiv
für all diejenigen, die im Vorverkauf kein 3-Tages-Ticket mehr
ergattern konnten und dennoch vor Ort waren: Es gab auch einen
Händlerbereich der die gesamte Conzeit über frei zugänglich war
und somit allen Conbesuchern die Möglichkeit bot, ihre
Privatsammlungen zu erweitern.
Bei
den vielen Programmpunkten und Workshopangeboten fiel es schwer sich
zu entscheiden, konnte man doch nicht überall sein. Das Angebot
reichte von Go-Spieltischen und Konsolengames über verschiedenste
Workshops (wie zum Beispiel Nähen für Anfänger, Bildbearbeitung,
Waffen-/Rüstungsbau, Perückenstyling, u.v.m) bis hin zu
Theaterstücken und Musikdarbietungen. Auch eine Lolitamodenshau wurde präsentiert und
der 'Blaue Saal' in dem sie stattfand war nach Öffnung der Türen
innerhalb von nur zwei Minuten vollends belegt. Kein Wunder, bekam
man doch wunderschöne Kleider zu Gesicht, die musikalisch untermalt
von den Models präsentiert wurden. Das anschließende Panel stellte
die Lolitamode genauer vor, erklärte die einzelnen Stile und die
Besonderheiten die zur Lolitafashion gehören.


Doch
dafür werden neue Animeserien entstehen und sie scheinen
vielversprechend zu sein, so wie man es von Gainax auch nicht anders
erwartet. Anschließend konnte man sich, nach einem Raumwechsel, auch
noch Autogramme der Ehrengäste sichern.

Mit
witzigen Dialogen und durchchoreographierten Tanzeinlagen unterhielte
die Theatergruppe die Zuschauer.
Anderen
Highlights der Connichi waren unter anderem die Konzerte von Shuhei
Kita und Nagareda
Project sowie die Vorentscheide zur
Deutschen Cosplay Meisterschaft und World Cosplay Summit
(internationaler Cosplaywettbewerb).
Wer
sich zwischendurch eine Pause gönnen oder neue Kraft tanken wollte,
hatte dazu die Möglichkeit bei einem der Essensstände seine
Batterien wieder aufzuladen.

Wir
danken für die Möglichkeit dieses Event besucht haben zu dürfen
und hoffen euch hier einen interessanten Ausschnitt präsentiert zu
haben.
Text:
C. Stahl
Bilder:
S. Stahl
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen